Rohrdorfer liefert Transportbeton für den neuen Kreuzwankl-Skilift  

Garmisch-Partenkirchen, 29. August 2025 – Die Belieferung von Baustellen in bergigem Gelände ist anspruchsvoll. Besonders herausfordernd wird es, wenn der Zulieferweg einspurig ist und je Anfahrt 800 Höhenmeter zurückgelegt werden müssen. Dies ist aktuell beim Neubau des Skilifts „Kreuzwankl“ in Garmisch-Partenkirchen der Fall. Der neue 8er-Sessellift wird im Skigebiet Garmisch-Classic gebaut und ersetzt den alten Kreuzwankl-Express.  

Rohrdorfer Transportbeton (RTB) Oberland wurde für diese heikle Aufgabe als Zulieferer ausgewählt und beliefert die Baustelle seit Juni. Insgesamt wurden ca. 310 Betonmischer-Ladungen in der neuen Berg- und Talstation verbaut. Besonders anspruchsvoll war die Belieferung der Bodenplatten und die Deckenbetonage mit jeweils 220 Kubikmetern, da der Zeitplan minutiös eingehalten werden musste. Damit diese Elemente im vorgegebenen Zeitplan und optimaler Qualität fertiggestellt werden konnten, wurden sie mit zehn Fahrmischern im Umlauf beliefert. Die Fahrzeit je Lieferung betrug 45 Minuten zur Talstation bzw. 55 Minuten zur Bergstation. „Angesichts des schmalen Zulieferweges war der straffe Zeitplan gelegentlich ein echter Nervenkitzel. Hier haben sich Erfahrung und das Können unserer Mischerfahrer voll ausgezahlt“, freut sich Andreas Bolek, Standortleitung und Vertrieb bei RTB Oberland. 

Die neue Sesselbahn soll zur Wintersaison 2025/2026 in Betrieb genommen werden und die Wartezeiten für Wintersportler deutlich verkürzen. Bauherr ist die Bayerische Zugspitzbahn AG. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von rund 18 Millionen Euro.