Lange Nacht der Industriekultur: Die Rohrdorfer Zement GmbH ist wieder dabei
Gmunden, 24. Juli 2025 – Am Donnerstag, den 4. September, lädt der Tourismusverband Traunsee-Almtal zur fünften „Langen Nacht der Industriekultur“ ein. 27 Firmen, Museen und Ausbildungszentren der Region Traunsee-Almtal geben an diesem Tag einen Einblick in ihre Unternehmenskultur und das heutige Industriegeschehen. Nach dem überwältigenden Interesse und den sehr positiven Rückmeldungen der letzten beiden Jahre beteiligt sich die Rohrdorfer Zement GmbH erneut an dem Event.
Besucherinnen und Besucher können das Gmundner Zementwerk und seine Produktionsanlagen aus nächster Nähe erleben und den kompetenten Führern Fragen stellen.
Zu sehen sind unter anderem:
- Eine neue CO₂-Membranabscheideanlage, die pro Tag bis zu eine halbe Tonne CO2 zurückgewinnt, das gereinigt und zu Ameisensäure umgewandelt wird.
- Die Rohmühle, in der das chemisch genau abgestimmte Gesteinsmehl fein gemahlen wird, um dann im Ofen aufgegeben zu werden.
- Die Ofenanlage mit Kühler, Kalzinator/Brennkammer und innovativer Abgasreinigung.
- Kunststoffhalle und Pyrorotor, die für den Einsatz alternativer Brennstoffe wichtig sind.
- Die Wärmeauskopplung mit einer Einspeisung ins Fernwärmenetz.
Kulinarische Bewirtung, Musik der Kapelle Pinsdorf und ein Infostand „Karriere und Ausbildung bei Rohrdorfer“ runden das Angebot ab.
Mehr Informationen unter: https://www.industriekultur.at/lange-nacht-der-industriekultur/12-rohrdorfer-zement
Die Anmeldung ist über das Tourismusbüro Traunsee-Almtal oder über dieses Online-Formular möglich.
Das Rohrdorfer-Team freut sich auf Ihren Besuch!