Neue Photovoltaik-Anlage im Zementwerk Horné Srnie eingeweiht 

Horné Srnie, 7. Oktober 2025 – Im CEMMAC Zementwerk im slowakischen Horné Srnie, das anteilig zur Rohrdorfer Unternehmensgruppe gehört, wurde eine neue Photovoltaik-Anlage feierlich eingeweiht. Beim Festakt am 17. September war Jaroslav Javorka, Hauptstaatsrat im Wirtschaftsministerium aus der Abteilung für Energiepolitik als Ehrengast anwesend. Die Anlage wurde bereits im Oktober 2024 fertiggestellt und deckt acht Prozent des Eigenenergiebedarfs des Zementwerks. 

Gebaut wurde die Anlage, die sich auf fünf Hektar der Fläche eines stillgelegten Steinbruchs erstreckt, von Solar Time Servis Construction aus Bratislava. Mit einer Leistung von 5 Megawatt Peak produziert sie überwiegend Strom für die Eigenversorgung. Eine besondere technische Herausforderung betraf die Installation der 9030 PV-Module. Diese wurden an drei Standorten errichtet, was die Nutzung von drei verschiedenen Umspannwerken und drei separate Kontrollverfahren erforderte. Die gesamte Anlage wurde schließlich zeitgleich an die über 600 Meter entfernte Hauptumspannstation angeschlossen, während das Zementwerk in vollem Betrieb war. „Wir sind stolz auf die technische Modernisierung unseres Werks und freuen uns, mit der neuen PV-Anlage ein Stück Energieautarkie zu gewinnen und damit einen Beitrag zu den EU-Klimazielen zu leisten“, sagt CEO Martin Kebísek. 

Das CEMMAC Zementwerk Horné Srnie ist eines der modernsten Zementwerke der Slowakei. Rund 200 Mitarbeitende produzieren aus heimischen Rohstoffen hochwertige Zemente für den regionalen Bedarf. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und innovativen Verfahren ermöglicht es CEMMAC, umweltfreundliche Produkte anzubieten und die betriebliche Effizienz stetig zu verbessern. Seit dem 1. Januar 2024 ist die Rohrdorfer Unternehmensgruppe an der Asamer Baustoffe Holding GmbH (ABHO) beteiligt, zu der auch das Zementwerk in Horné Srnie gehört. 

V.l.n.r.: Hauptaktionär der ASAMER Baustoff Holding Wien GmbH & Co. KG – Michael Asamer; Vorstandsvorsitzender der CEMMAC a.s. Ing. Martin Kebísek, MBA; Hauptstaatsrat der Abteilung für Energie- und Rohstoffpolitik im Wirtschaftsministerium SRIng. Jaroslav Javorka.

Eindrücke von der Einweihungsfeier