Ausbildung Aufbereitungsmechaniker
AUSBILDUNG ZUM
AUFBEREITUNGSMECHANIKER (m/w/d)
In diesem kurzen Video erfährst Du, wie abwechslungsreich Beruf „Aufbereitungsmechaniker“ ist.
WAS WIR BIETEN
– Sehr gute Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
– Jährliche Azubi-Teamtrainings
– Regelmäßige Feedbackgespräche
– Individuelle Förderung
– Umfangreiche Sozialleistungen
– Eine attraktive Ausbildungsvergütung
DIESE AUSBILDUNG PASST ZU DIR, WENN DU
- Natur und Technik spannend findest
Du willst wissen, wie Rohstoffe wie Sand, Kies oder Kalkstein abgebaut und aufbereitet werden – und hast Lust, direkt an der Quelle zu arbeiten. - gern draußen und an großen Maschinen arbeitest
Ein Bürojob ist nichts für dich? Du bist lieber an der frischen Luft oder in der Werkshalle und möchtest riesige Anlagen bedienen? - technisches Verständnis mitbringst
Du interessierst dich für Förderbänder, Brecher, Siebe und alles, was bei der Rohstoffverarbeitung dazugehört? Perfekt! - sorgfältig und aufmerksam bist
Die Anlagen laufen nicht einfach so – du überwachst sie, greifst bei Störungen ein und musst wissen, was wann zu tun ist. - gern im Team arbeitest
Du arbeitest eng mit Kollegen aus Produktion, Instandhaltung und Labor zusammen – gute Kommunikation ist wichtig. - Verantwortung übernehmen willst
Du sorgst dafür, dass das Material für Beton, Zement und Co. in bester Qualität zur Verfügung steht – das ist eine wichtige Rolle!
Was du mitbringen solltest
- Schulabschluss:
- Ein Quali oder Mittelschulabschluss ist eine gute Grundlage – Interesse an Technik und Naturprozessen ist das A und O.
- Schulfächer, die dir helfen:
- Mathematik (Rechnen mit Mengen, Maschinenwerte)
- Physik (Materialverhalten, Kräfte)
- Geographie (Rohstoffe & Abbau)
- Technik/Werken (wird in manchen Schulen als Fach angeboten)
- Soft Skills:
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Aufmerksamkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Lust auf Technik & Maschinen