Interviews zum Steinbruch Nußdorf

Der Steinbruch in Überfilzen/Nußdorf a. Inn liefert seit Jahrzehnten qualitativ hochwertiges Gestein für die Zementproduktion. Neben der regionalen Nähe ist für Rohrdorfer die geringe Menge an im Gestein gebundenem CO2 wichtig. Der Steinbruch ist nicht nur für Rohrdorfer ein wichtiger Rohstofflieferant, sondern bietet auch Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier erklären unsere Experten den … Continued

Faktencheck Steinbruch Nußdorf

Seit 1961 wird in Überfilzen/Nußdorf Kalkstein für das Zementwerk Rohrdorf abgebaut. Als wichtiger Rohstofflieferant gewinnt der Steinbruch in Hinblick auf den Klimaschutz eine zunehmende Bedeutung: der dort abgebaute dolomitarme Kalkstein ist zur Vermeidung von CO2 bei der Zementherstellung besonders wertvoll. Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen mit medialer Begleitung wird für die bereits 1980 genehmigten Abbaugrenzen nochmals … Continued

Deine Lehre mit Zement

Im Zementwerk Gmunden wird bereits seit Anfang September 2019 über ein System von innovativen Wärmetauschern überschüssige Abwärme, die beim Klinkerbrennprozess anfällt, ausgekoppelt und dem regionalen Fernwärmenetz zur Verfügung gestellt.

365 unfallfreie Tage im Zementwerk Hatschek

Im Zementwerk Gmunden wird bereits seit Anfang September 2019 über ein System von innovativen Wärmetauschern überschüssige Abwärme, die beim Klinkerbrennprozess anfällt, ausgekoppelt und dem regionalen Fernwärmenetz zur Verfügung gestellt.

Abwärmenutzung: Großabnehmer Krankenhaus seit September 2020 am Netz

Im Zementwerk Gmunden wird bereits seit Anfang September 2019 über ein System von innovativen Wärmetauschern überschüssige Abwärme, die beim Klinkerbrennprozess anfällt, ausgekoppelt und dem regionalen Fernwärmenetz zur Verfügung gestellt.